HILDE BREUER

Durch meine doppelte Ausbildung als Grundschullehrerin und Sonderpädagogin und die Arbeit an beiden Schulformen kann ich die Perspektiven und Arbeitsweisen aus beiden Richtungen nachvollziehen. Diese im Rahmen der Inklusion zu vereinen und gezielt Prioritäten zu setzen, um allen Schüler*innen, ob mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, dass Leben und Lernen in der Schule angenehmer und effektiver zu gestalten und ihnen echte Wertschätzung entgegen zu bringen, das ist mir ein großes Anliegen.

Durch gezielte und gewinnbringende Fortbildungen zur Professionalisierung eine*r jeden Lehrer*in, und somit zum Wohle jede*r Schüler*in beizutragen, bereitet mir seit Jahren neben meinem Lehrerinnenalltag an der Schule eine besondere Freude und stellt immer wieder eine neue Herausforderung für mich dar.

  • EXPERTISE
  • AUS- UND WEITERBILDUNG

EXPERTISE

  1. Effektives ClassroomManagement in inklusiven Klassen
  2. Richtig intervenieren zum passenden Zeitpunkt - Handlungssicherheit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen in inklusiven Klassen
  3. Effektiver Unterricht in inklusiven Klassen – spezifische Förderung für lernschwache Schüler*innen
  4. Heterogenität im Klassenzimmer sinnvoll nutzen
  5. Schwierige Elterngespräche kooperativ gestalten
  6. Erfolgreiche Gesprächsführung in der Schule – Kooperative Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  7. Praxistaugliche Differenzierung und Individualisierung im pädagogischen Alltag

AUS- UND WEITERBILDUNG

  1. Ausgebildete Grund- und Sonderschullehrerin (Studium in Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik, Referendariat an einer Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung und an einer inklusiven Grundschule)
  2. 15 Jahre Berufserfahrung an mehreren
    Förderschulen für emotionale und soziale Entwicklung
  3. Seit 2004 Durchführung von Fortbildungen an Förder- und Regelschulen und Beratung im sozialpädagogischen Kontext
  4. Moderatorenfortbildungen zu „Train the Trainer“, Systemisches Moderieren, Visualisierung und Moderationstechniken (u.a.bei Diethelm Wahl, neues lernen etc.)