Referenzen
REFERENZEN
Als Institut für Qualitätssicherung und Lehrerfortbildung, versuchen auch wir uns stetig weiterzuentwickeln. Um unsere Qualitätsstandards kontinuierlich verbessern zu können, zählen wir besonders auf Ihre Meinung.


„Sie bereicherten unseren Weiterbildungskongress mit Ihrer Fachkompetenz und sympathischen Art, auf die Bedürfnisse der Zuhörenden einzugehen. Wir schätzten die angenehme Zusammenarbeit und danken bestens für den wertvollen Einsatz“.
(Dr. Janine Gut, Pädagogische Hochschule Luzern)

„Die erste Fortbildung, die mich absolut überzeugt hat und mir richtig etwas gebracht hat, und zudem noch Spaß gemacht hat.„
„Gestandene Professoren können da nicht mithalten!“
„Achtung! Hier muss man was tun. Und das macht auch noch sehr viel Spaß.“
„Erstaunlich, wie es ihm gelang, neben der Begeisterung für das Thema praktikable und schnell einsetzbare Inhalte für viele Bereiche zu vermitteln. Ich persönlich habe eine insgesamte Bestärkung erfahren sowie eine derart diplomatische Kommunikation meiner Schwachpunkte, dass ich sofort Lust habe, mit all den Hinweisen und neuen Ideen weiterzuarbeiten.“
„Mir hat es gefallen, dass ersichtlich war, mit wie viel Freude und Energie Sie selber hinter der Sache stehen!“
„Das Kollegium des Ruhr-Gymnasiums bedankt sich bei Ihnen für die Gestaltung des Pädagogischen Tages. Unsere thematischen Vorgaben haben Sie durch einen gut strukturierten Vortrag, fachliche Inputs sowie begleitende und für den eigenen Unterricht nutzbare bzw. transferierbare Materialien umgesetzt. Dies ermöglichte inhaltliche Diskussionen und einen gewinnbringenden kollegialen Austausch.“ (Isabelle Klass, Ruhr-Gymnasium Witten)
„Ein sehr charismatischer, begeisterungsfähiger und versierter Fortbildner, der Teilnehmer fesseln und überzeugend Inhalte vermitteln kann.“
„Ich möchte mich im Namen der Anne-Frank-Schule bei Ihnen für die Unterstützung und Gestaltung unseres Pädagogischen Tages bedanken. Sie haben es ausgezeichnet verstanden, unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Schulentwicklungsarbeit zu unterstützen. Da seitens des Kollegiums eine klar definierte Themenvorgabe existierte, waren die Inhalte festgelegt und konnten mit Ihrer Hilfe thematisiert, strukturiert und entwickelt werden. Die von Ihnen ausgeführten fachlichen Inputs waren bereichernd und dienten der inhaltlichen Diskussion. Unsere schulspezifischen Gegebenheiten konnten damit verknüpft werden und dies ermöglichte uns eine realistische Umsetzungsvorstellung. Dabei war es sehr hilfreich, dass Sie zum einen als Trainer die fachliche Kompetenz haben und zum anderen als Lehrer den schulischen Alltag kennen. „Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem“, hat einmal der Reformpädagoge Hartmut von Hentig gesagt und ich bin mir sicher, dass wir mit dieser gemeinsamen Arbeit unseren Atem verlängert haben.“ (Annegret Schilling, stellvertretende Schulleiterin der Anne-Frank-Schule Linden)
„Ich war selten in einem Seminar, in dem ich so viel über mich selbst und andere gelernt habe!“
„Ich entnehme viele Impulse für meine Arbeit und auch für mein privates Umfeld aus dieser Fortbildung.“
„Ich möchte Ihnen für die gelungene und für unsere weitere Schulentwicklungsarbeit überaus erfolgreiche Fortbildung im Rahmen unseres Pädagogischen Tages danken. Vor allem mit der passgenauen Absprache in der Vorplanung konnten wir als Kollegium unsere Ziele mit Ihnen abstecken, die dann im Verlauf der Fortbildung in konkrete, realisierbare und planbare Maßnahmen umgesetzt wurden. Dank Ihrer ansprechenden und das gesamte Team einbeziehenden Moderation konnten alle Kollegen für eine nachhaltige gemeinsame Umsetzung gewonnen werden. Wichtig war für uns auch, dass Sie durch Ihr überaus kompetentes und reichhaltiges Fachwissen flexible Moderationsstrukturen eingesetzt haben und damit kurzfristig notwendige Varianten anbieten konnten. Durch die Fortbildung sind nun konkrete, wichtige Meilensteine für die weitere gemeinsame Qualitätsentwicklung der Schule gelegt worden.“ (Roswitha Roß, Schulleiterin der Johannes-Daniel-Falk-Schule – Warburg)
„Die im Rahmen eines Netzwerktreffens des Projekts Potentiale entwickeln – Schulen stärken durchgeführte Fortbildung zur Schulentwicklung war äußerst passgenau und adressatenorientiert. Dank einer dezidierten, aber flexiblen Zeitplanung entstand zu keiner Zeit Leerlauf und die Entwicklung von klaren Zielstrukturen gelang hervorragend. Der Moderator verstand es dabei ausgezeichnet, den Prozess sehr effektiv und zielführend mit hohem Gewinn zu moderieren und zu steuern.“ (Stefanie Hahne, Netzwerkmoderatorin im Projekt „Potentiale entwickeln – Schulen stärken“, Essen, 04/2017)
UNSERE PARTNER*INNEN
- IQES online
- schulentwicklung.ch
- Landesprogramm Bildung und Gesundheit
- GEW NRW e.V.
- dbb jugend nrw
- Vereinigung der Didaktischen Leitungen NRW e.V.
- Green-Institut Rhein-Ruhr e.V.
- transfer e.V.
- context bildung
- Unfallkasse NRW
- GLS Treuhand – Zukunftsstiftung Bildung
- Reflaction Akademie