Logo Quali-T

UNSERE QualifizierungsreiheN Für Trainer*innen

Unsere Trainerqualifizierung vereint Inhalte und Methoden, um Sie als Trainer*in perfekt vorzubereiten.

Zum einen gibt es unsere bewährten Module der Train-the-Trainer-Qualifizierung in Präsenz.

Zum anderen haben wir Module entwickelt,  die speziell auf die professionelle Moderation von Online-Seminaren vorbereiten.

Unsere Reihe besteht aus 8 Modulen sowie Peergruppentreffen zwischen den Einheiten.  

Manche Module behandeln wir innerhalb einer Lerneinheit, andere innerhalb von zwei. Unser oberster Grundsatz ist hierbei die praktische Anwendung. Daher weisen die Lerneinheiten ein hohes Maß an Interaktivität, methodischem Wechsel und Transferwirksamkeit auf.

Am Ende der Qualifizierungsreihe verfügen Sie über ein umfangreiches Wissen, wie Sie didaktische Qualität in Präsenzveranstaltungen und Online-Formaten nachhaltig umsetzen.

die Module im Einzelnen:

1. Didaktische Basics für digitale Formate

Im ersten Modul gehen wir auf die besonderen Gelingensbedingungen digitaler Lehr-Lern-Prozesse ein. Im virtuellen Raum gilt es, neue Instrumente für bewährte Methoden einzusetzen und sich auf die veränderte Dynamik einzulassen. In diesem Modul erarbeiten wir die wichtigsten didaktischen Basics, um Online-Veranstaltungen lernwirksam gestalten zu können.

2. Technik, die begeistert – eine digitale Toolbox

Entscheidend für den Erfolg von digitalen Formaten ist – wie auch in der analogen Welt – ein Repertoire an Methoden und Möglichkeiten, Interaktion und aktives Lernen zu ermöglichen. In diesem Modul stellen wir einen Werkzeugkasten mit nützlichen und notwendigen Tools zusammen, damit etwa ein Gruppenaustausch strukturiert oder ein Ergebnis visualisiert werden kann. Je nach Zweck gilt es, das passende Werkzeug im Koffer zu haben.

3. Rollenklärung, Beziehungsgestaltung und Gruppendynamik –
Was sich in digitalen Formaten (nicht) ändert

In diesem Modul legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Beziehungsebene. Wie genau verändert sich die eigene Rolle, wenn Veranstaltungen in ein digitales Format wechseln? Wie kann ich auch dann für eine angenehme und produktive Atmosphäre sorgen, wenn die Gruppe vor den heimischen Webcams sitzt? In diesem Modul widmen wir uns voll und ganz diesen und anderen Fragen rund um die eigene Rolle, eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung und Möglichkeiten und Methoden, die Gruppendynamik zu gestalten.

4. Rhetorik und Gesprächsführung in Online-Veranstaltungen

In Präsenzveranstaltungen spielt die Rhetorik der Lehrperson (und hierbei insbesondere der non- und paraverbale Bereich) eine entscheidende Rolle für die inhaltliche Verständlichkeit, die Gruppendynamik und das Classroom-Management. Wie kann ich meine rhetorische Präsenz auch auf Distanz erzeugen? Und worauf gilt es in Online-Formaten außerdem zu achten? Diese und weitere Fragen werden in Form vieler kleinerer Wirksamkeitsübungen beantworten.

5. Kooperatives Lernen im Online-Seminar

Kooperatives Lernen ist ein Erfolgsrezept für teilnehmeraktivierende Seminar- und Unterrichtsgestaltung. Eine online realisierte Lehr-Lern-Situation sollte daher immer auch auf Prinzipien und Methoden des kooperativen Lernens zurückgreifen. Wir zeigen, wie auch im virtuellen Raum Gruppentische eingerichtet und die meisten der etablierten Verfahren kooperativen Lernens in die digitale Welt hinübergerettet werden können.

6. Tools in ihrer praktischen Anwendung

Die Teilnehmenden haben sich in Modul 2 ein digitales Tool herausgesucht und für die heutige Lerneinheit eine kleine Lehrprobe vorbereitet. Hierüber können sie die verschiedenen Kompetenzen zeigen, welche sie im Laufe der Qualifizierungsreihe erworben haben, und ihren Kolleg*innen gleichzeitig ein wertvolles Tool mit didaktischem Nutzen vorstellen.

Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen Gründen auf 12 Personen begrenzt. 

Sie erhalten Materialien zur Vertiefung der Inhalte sowie eine qualifizierte Bescheinigung nach Absolvieren der Modulreihe .

Als anerkanntes Fortbildungsinstitut für Trainer*innen und Coaches sind wir von der Umsatzsteuer befreit.

Hier finden Sie die aktuellen Termine unserer Quali-T. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bei Rückfragen zur Organisation oder zu den Inhalten der Quali-T,
schreiben Sie uns gern eine Mail an office@iquel.de.

Logo Quali-T

Unsere nächste Reihe startet am 03. Februar 2022

Tage bis zum Start

Sie können außerdem während der Qualifizierungsreihe
Einzel-Coachings zum vergünstigten Stundensatz von 69,00 € vereinbaren.