Beschreibung
Referent*in: Hilde Breuer
Veranstaltungsformat: Online-Seminar
Uhrzeit: 17:00–19:00 Uhr
TN-Zahl: 6–16 Teilnehmer*innen
INHALTE
Das Kooperative Lernen ist im regulären Unterricht eine wirksame Form der Unterrichtsstrukturierung und –gestaltung für heterogene Lerngruppen und bindet lernschwache Schüler*innen aktiv mit ein.
Zur Zeit gilt es jedoch zwei neue Herausforderungen zu bewältigen:
Wie lassen sich die vielen Prinzipien, Verfahren und Methoden sinnvoll auf das digitale Lehren und Lernen übertragen?
Wie lassen sich diese Methoden im Unterricht bei 1,50 m Abstand auf Distanz umsetzen?
ZIELE
- Sie lernen kooperative Verfahren für inklusive Lerngruppen kennen.
- Sie erfahren kooperatives Lernen mit digitalen Medien aus Schülerperspektive.
- Sie reflektieren die Chancen und Potenziale des Kooperativen Lernen unter Berücksichtigung inklusiver Settings.
- Sie erweitern Ihr eigenes Methodenrepertoire.
METHODEN
-
- Kooperativer Dreischritt (Think-Pair-Share)
- Lerntempoduett
- 3-Stift-Methode
- Lesetandem und Tutorielles Lernen
- Zufallsgruppen im digitalen Setting gestalten
- Lerntagebuch gestalten anhand des Buddy Book
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.