Unsere Online-Seminare vermitteln Wissen, fördern kollegialen Austausch und ermöglichen kooperatives Lernen .
Es können zeitgleich bis zu 1OO Lehrer*innen teilnehmen. Unsere Fortbildungen in diesem Format dauern zwischen 3 und 4 Stunden. Dabei setzen wir auf die gleichen didaktischen Prinzipien, die auch unsere Präsenzveranstaltungen auszeichnen: eine klare Struktur, ein hohes Maß an Interaktivität und ein regelmäßiger Methodenwechsel.
Unsere Online-Seminare können Sie als Veranstaltung für Ihr ganzes Kollegium buchen. In den offenen Online-Angeboten können auch einzelne Lehrer*innen mehrerer Schulen teilnehmen.
Unsere Online-Vorträge dauern maximal 60 Minuten und bestehen aus einem Impuls und einer anschließenden chatbasierten Fragerunde.
Auch unsere Impulsvorträge sind nicht rein monologischer Natur. Wir ermuntern Teilnehmer*innen immer wieder zum aktiven Mitdenken und Ausprobieren. Dazu nutzen wir Prinzipien des Storytellings, um Aufmerksamkeit, Anschlussfähigkeit, emotionale Beteiligung und nachhaltiges Lernen zu begünstigen.
Unsere Beratungsangebote richten sich an Lehrer*innen auch ohne Funktionsstelle sowie an kleine Gruppen wie Schulleitungsteams, Steuergruppen, Unterrichts- oder Jahrgangsteams. Unsere Berater*innen sind zertifizierte Supervisoren und Coaches und beraten bereits seit vielen Jahren auch online.
Online-Beratungen können einmalig oder über mehrere Termine vereinbart werden.
Eine Online-Moderation ist eine gute Alternative zur klassischen SchiLF. Wenn Ihr Kollegium an der gemeinsamen Unterrichts- und Schulentwicklung arbeiten möchte, bietet sich eine externe Moderation an. Besonders jetzt brauchen wir dazu digitale Hilfsmittel. Damit Sie sich nicht um die Technik und die Moderation gleichzeitig kümmern müssen, übernehmen wir Letzteres gern für Sie.
Mit unserem Moderationsangebot unterstützen wir Sie in Ihren Vorhaben, strukturieren für Sie die Gruppenprozesse und leiten geeignete Methoden an. So können Sie sich im Kollegium austauschen, kreative Ideen entwickeln und konsensfähige Entscheidungen treffen.