Homeschooling

Veröffentlicht von Dennis Sawatzki am

HOMESCHOOLING

Das aktuelle Weltgeschehen rund um Covid-19 nehmen wir zum Anlass, uns viele Fragen zum Thema Homeschooling zu stellen. Gemeinsam versuchen wir Strategien und Lösungen zu entwickeln, die auch digitales Lehren schnell und leicht zugänglich machen.

In diesem Beitrag stellen wir Apps und Tools vor, die in dieser ungewöhnlichen Zeit für Abhilfe sorgen können. Unsere Sammlung wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. 

Online-Kommunikation

1. BigBlueButton ist eine optimale Lösung, die auch den Datenschutzanforderungen in der EU voll entspricht. Eine Teilnahme an den Konferenzen ist ohne Download und Registrierung möglich. Breakout-Rooms können vor oder auch während einer laufenden Sitzung angelegt werden. Aufzeichnungen sind ebenso möglich. Geteilte Notizen und eine Chatfunktion runden das Angebot ab.

2. Zoom.us ist ein leistungsstarkes und einfaches Tool für Online-Konferenzen. Der Einstieg ist hierbei ohne Registrierung kostenlos. Lediglich eine Browsererweiterung muss installiert werden. Außerdem bietet dieses Tool eine Aufzeichnungsfunktion. In Breakoutrooms können Schüler:innen in virtuelle kleinere Räume aufgeteilt werden, um dort beispielsweise in der Gruppe zu arbeiten.

3. Jitsi ist ebenfalls ein Online-Tool für Konferenzen. Jitsi ist ein Open-Source-Projekt und deshalb kostenfrei nutzbar. Der Umfang enthält ebenfalls alle gängigen Anwendungen: Chat, Breakoutrooms, Präsentation. Die Sitzungen können mit Passwörtern geschützt werden. 

4. Die Plattform netzklasse.com, stellt Lehrkräften ab dem 25.03.2020 virtuelle Klassenräume zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos. Die Räume verfügen über diverse Funktionen und bieten unter anderem digitale Tafeln zum schreiben, zeichnen und präsentieren. Darüber hinaus, können Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen und einsammeln. Die individuelle Chatfunktion bietet die Möglichkeit des direkten Austauschs. Netzklasse ist auf PC, Laptops und Tablets installationsfrei nutzbar. Lehrer:innen erhalten nach der Registrierung einen Zugangslink und können diesen an ihre Schüler:innen weiterleiten. 

Materialien und Lern-Apps

1. Duden bietet aktuell das „Learnattack“-Paket kostenlos für ganze 2 Monate an. Das Angebot gilt ohne anknüpfendes Abo. Das Paket beinhaltet über 40.000 Erklärvideos, Übungen und Klassenarbeiten. 

2. studysmarter bietet seine Lernapp gerade ebenfalls kostenlos an. Die App verfügt über ein umfangreiches Angebot zur Prüfungsvorbereitung mit Erklärungen, Übungsaufgaben, Lernplänen und vielem mehr. 

3. Bei lehrermarktplatz.de gibt es aktuell eine Menge kostenloser oder reduzierter  Unterrichtsmaterialien. Auf der Webseite findet sich bereits eine Materialzusammenstellung, die extra auf das Distanzlernen ausgelegt ist.

4. Besonders für jüngere Schüler:innen ist die Lernapp Anton ein Riesenhit! Die App ist kosten- und werbefrei. Schüler:innen bekommen Aufgaben zu verschiedenen Themen des Lehrplans und können diese auf spielerische Art und Weise lösen. Die App liefert umgehend Feedback und bietet zudem immer wieder neue Aufgaben und Lernspiele. 

5. Die Webseite learningapps.org ist eine tolle Möglichkeit, um selbst tätig zu werden und eine ganz eigene Lernapp zu gestalten. 

Kollaboratives Arbeiten

1. Trello ist ein Tool um Aufgaben zu verwalten und zu priorisieren. Das Programm bietet eine App, mit der man verschiedene Boards anlegen und abarbeiten kann. Trello bietet darüber hinaus die Möglichkeit weitere User einzuladen, um an dem Board mitzuarbeiten. 

2. Padlet ist ebenfalls ein Tool, womit man Aufgaben verwalten und priorisieren kann. SuS können sich an den Boards beteiligen. Relativ einfach und schnell können hier Schaubilder, Dokumente und Webseiten erstellt werden, an denen auch andere mitarbeiten können. 

3. Slack – die Basis-Version ist kostenlos und bietet einen Messenger-Dienst, der es ermöglicht, verschiedene Channels (z. B. für verschiedene Fächer) anzulegen. Darüber hinaus verfügt Slack über eine Dateifreigabe, Sprachanrufe, Videokonferenzen, Bildschirm-teilen-Funktionen und vieles mehr. 

4. SchoolFox stellt eine sichere und direkte Kommunikation zwischen Schulleitung, LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen. Checklisten, Schulevents, Umfragen, Abwesenheiten, Elternsprechtage: In diesem digitalen Assistenten, laufen alle Informationen zusammen.

Video- und Screencasterstellung

1. ActivePresenter ist kostenlos verfügbar und bietet die Möglichkeit zur Aufnahme in Full-HD-Qualität. Das Programm verfügt über einige Werkzeuge der Videobearbeitung, wie z. B. Zuschnitt, Text-to-Speech, Zoomen und mehr. Exportieren kann man die Daten in den Formaten MP4, AVI, MKV und WebM.

2. OBC Studio ist ein kostenloses Programm, mit dem Videos aufgenommen und live auf YouTube oder Twitch übertragen werden können. Bilder und Videosequenzen können einfach und schnell eingeblendet werden.

3. screencast-o-matic.com ist ein kostenloser und benutzerfreundlicher Bildschirmrekorder. Das Programm bietet die Möglichkeit, Videoinhalte zu kommentieren. 


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar